BWZ – Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbH

Wohnführerschein

Für ein gutes Miteinander - Reibepunkte

  1. Nachts: Abends und nachts möchte jeder seine Ruhe haben. Nehmen Sie Rücksicht auf ruhende und schlafende Nachbarn. Spätabends oder nachts sollten Sie nicht laut die Treppe hochstampfen oder mit den Türen knallen. Und die Musik oder den Fernseher nur auf Zimmerlautstärke stellen.
  2. Gemeinschaftsräume und Treppenhäuser: Nutzen alle. Müssen immer aufgeräumt sein. Sobald Sie hier etwas hinstellen, wird der nächste Nachbar das auch machen. Aus einem Paar Schuhe werden viele Paare, am Ende ein ganzer Schuhschrank. Das macht das Reinigen zu einem großen Aufwand, da erst mal alles zur Seite geräumt werden muss. Aber noch viel wichtiger – und gefährlicher: Stellen Sie sich vor, es bricht ein Feuer aus, Sie müssen das Haus möglichst schnell verlassen. Ein vollgestelltes Treppenhaus erschwert die Flucht um ein Vielfaches.
  3. Sauberkeit und Hygiene: Werfen Sie keine Zigarettenasche oder –kippen aus dem Fenster oder vom Balkon. Und bitte stellen Sie keinen Müll außerhalb der dafür vorgesehenen Tonnen ab. Wenn andere Nachbarn dies nachmachen, sieht das Haus bzw. die Nachbarschaft schnell aus wie eine Müllhalde! Gar nicht schön. Und ein Lockmittel für Ungeziefer noch dazu – die will keiner im Haus haben.

Vier Tipps gegen hohe Heizkosten

Richtige Mülltrennung

Auf unseren Müllplätzen ist immer wieder zu beobachten, dass es in den Wohnanlagen Haushalte gibt, die den anfallenden Müll nicht korrekt entsorgen und die Tonnen mit artfremdem Müll befüllen.

Wir verlangen von Ihnen nichts Unmögliches, sondern nur die Einhaltung der Regeln zur richtigen Mülltrennung und Entsorgung. Die entsprechenden Sortierhinweise finden Sie nachfolgend: